Für alle, die nicht an unserem Webinar vom 28.04.2021 zum Thema „Einsatz von UV-CLED-Technik heute“ teilnehmen konnten, stellen wir die Präsentationen der Speaker zum Download und das Video der Veranstaltung in englischer Sprache zur Verfügung. Außerdem können Sie häufig gestellte Fragen in einer PDF-Datei downloaden. Zur Informationsseite

UVC-Lösungen mit neuester LED-Technik

Effiziente und sichere Entkeimung

Desinfektion und Entkeimung sind von größter Bedeutung. Neben den klassischen Sterilisationsmethoden durch chemische Flüssigkeiten oder Sprays sowie dem Einsatz von hohen Temperaturen kommt insbesondere der UVC-Strahlung eine wichtige Rolle zu. Im Wellenlängenbereich zwischen 280 und 100 nm werden Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen innerhalb kürzester Zeit abgetötet. Bislang wurde die UVC-Emission vor allem mit quecksilberhaltigen Dampflampen realisiert. Doch mit der rasanten Weiterentwicklung der LED-Technologie ist es gelungen, immer leistungsfähigere LEDs zu entwickeln, die effektiv zur Entkeimung eingesetzt werden können und dabei eine hohe Designflexibilität ermöglichen.

Seit Beginn der Distribution für Nichia UV-LEDs haben wir kundenspezifische LED-Baugruppen für UVA-Applikationen produziert. Mit unseren PowerBar V3 LED-Leisten wurden die ersten Standardprodukte mit UV-LEDs angeboten.
Seit 2018 beschäftigen wir uns intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten für UVC-LED-Technik, insbesondere der zielgerichteten Desinfektion mit UV-Strahlung, und nun werden im Jahre 2020 die ersten Standardmodule mit UVC-LEDs in Serie hergestellt.

Die professionelle Komplettlösung

Violet UVC-Desinfektionsleuchte mit Spezialoptik und Steuerung
in zwei Ausführungen

Unsere Violet Desinfektionsleuchte versteht sich als Komplettlösung und wird mit Konstantspannung (48 V) betrieben. Die lineare Modulleuchte besteht neben einer Platine, die mit 12 UVC-LEDs und drei Signal-LEDs (rot, grün, blau) bestückt ist, außerdem aus einem Deckel, in dem sich die spezielle UV-resistente Optik Violet von LEDiL befindet, und einem robusten Aluminium-Gehäuse, welches sich mit Schrauben sehr einfach installieren lässt. Zusätzlich beherbergt das Case mit dem PowerController V2 eine kompakte Steuereinheit, die dem Anwender Optionen bietet, einen sicheren Betrieb des Moduls zu ermöglichen.

Wir bieten die UVC-Leuchte in zwei Ausführungen an. Eine Mid-Power-Version ist mit den UVC-LEDs von Seoul Viosys bestückt und bietet eine Strahlungsleistung von 152 mW. Die High-Power-Variante mit den neuen UVC-LEDs NCSU334B von Weltmarktführer Nichia ist mit 630 mW um einiges effizienter.

Features

  • Konstantspannungbetrieb mit 48 V
  • Mid-Power-Version mit 12 Seoul Viosys UVC-LEDs (275 nm); Strahlungsleistung: bis zu 152 mW
  • High-Power-Version mit 12 Nichia UVC-LEDs des Typs NCSU334B (280 nm); Strahlungsleistung: bis zu 630 mW
  • Einfache Bedienung durch integrierte Software
  • Mehr Sicherheit durch Status-LEDs
Datenblatt Mid-Power-Version Datenblatt High-Power-Version

Die einsatzfertige Lösung

Violet UVC-Desinfektionsleuchte mit Spezialoptik in zwei Ausführungen

Diese Modulversion beinhaltet ebenfalls eine Platine mit 12 UVC-LEDs und drei Kontroll-Dioden sowie einen Deckel mit der Violet Stablinse von LEDiL. Eine externe Steuerung lässt sich problemlos anschließen. Das Konstantstrommodul (450 mA / 1050 mA) richtet sich vor allem an die weiterverarbeitende Industrie, wie z. B. Leuchtenhersteller oder medizinische Technikfirmen.

Auch diese Modulleuchte bieten wir in zwei Ausführungen an. Die Mid-Power-Version ist mit den UVC-LEDs von Seoul Viosys bestückt und bietet eine Strahlungsleistung von bis zu 192 mW. Die High-Power-Variante mit den neuen UVC-LEDs NCSU334B von Weltmarktführer Nichia bietet mit bis zu 882 mW eine sehr hohe Effizienz.

Features

  • Konstantstrombetrieb: 450 mA / 1050 mA
  • Mid-Power-Version mit 12 Seoul Viosys UVC-LEDs (275 nm); Strahlungsleistung: bis zu 192 mW
  • High-Power-Version mit 12 Nichia UVC-LEDs des Typs NCSU334B (280 nm); Strahlungsleistung: bis zu 882 mW
  • Für weiterverarbeitende Industrie
  • Mehr Sicherheit durch Status-LEDs
  • Externe Steuereinheit problemlos anschließbar
Datenblatt Mid-Power-Version Datenblatt High-Power-Version

Lineare Baugruppe für die
verarbeitende Industrie

Violet UVC-LED-Platine in zwei Ausführungen

Unsere dritte professionelle UVC-Lösung ist in Form einer Aluminiumplatine erhältlich, die ebenso wie die ersten beiden Versionen mit 12 UVC-LEDs in zwei Leistungsstufen bestückt ist. Zusätzlich wurde auf die Optik verzichtet, welche aber separat erhältlich ist. Für den Betrieb ist Konstantstrom (450 mA / 1050 mA) nötig. Auch diese Lösung ist in erster Linie an die verarbeitende Industrie gerichtet.

Die UVC-LEDs von Seoul Viosys der Mid-Power-Version erreichen bei einer maximalen Bestromung eine Strahlungsleistung von 264 mW. Die High-Power-Variante mit den Nichia NCSU334B LEDs kommt bei einem Strom von 1500 mA auf eine sensationelle Strahlungsleistung von 1176 mW.

Features

  • Konstantstrombetrieb: 450 mA / 1050 mA
  • Mid-Power-Version mit 12 Seoul Viosys UVC-LEDs (275 nm); Strahlungsleistung: bis zu 264 mW
  • High-Power-Version mit 12 Nichia UVC-LEDs des Typs NCSU334B (280 nm); Strahlungsleistung: bis zu 1176 mW
  • Für weiterverarbeitende Industrie
  • Mehr Sicherheit durch Status-LEDs
  • Externe Steuereinheit problemlos anschließbar
  • UVC-Spezialoptik von LEDiL separat erhältlich
Datenblatt Mid-Power-Version Datenblatt High-Power-Version

Effizienter UVC-Spot mit ausgeklügeltem Sicherheitskonzept

Die von uns entwickelte UVC-Spotleuchte ermöglicht eine leistungsstarke Bestrahlung eines Zielobjekts, optimalerweise in einem kurzen Abstand von 5 – 21 cm.

Der UVC-Spot kann in zwei hermetischen Gehäuseausführungen hergestellt werden: aus Edelstahl oder Aluminium. Beide Materialien sind robust, unempfindlich gegenüber UV-Strahlung und könnendarüber hinaus leicht gereinigt werden.

Der verbaute Quarzglasreflektor mit einem ganz besonders engen Abstrahlwinkel von 13,5° ermöglicht einen höchst möglichen Transmissionsgrad (92%) und bietet eine dauerhafte UV-Stabilität.
Aufgrund der vollständigen Dichtigkeit der Spotleuchte (IP68-Schutz), der extremen Temperaturstabilität der verwendeten Materialien und der Tatsache, dass die Konstruktion keiner zusätzlichen Kühlung bedarf, ist ein Einsatz in Umgebungsbedingungen von bis zu 100° C problemlos möglich.

In der UVC-Spotleuchte ist Nichias leistungsstarke NCSU334B LED verbaut. Sie emitiert bei 280 nm Wellenlänge und bietet eine optische Strahlungsleistung von 70 mW. Optional kann in dem Gehäuse eine andere UVC-LED oder COB gemäß Kundenwunsch verbaut werden. Ebenso ist die Integration einer Steuereinheit für den sicheren Betrieb möglich.

Eine Variante des sicheren Betriebs möchten wir hier kurz erläutern.

Eine Kombination aus Taster, Schalter, Bewegungssensor und drei Signal-LEDs stellt sicher, dass sich in dem Raum, in welchem der UVC-Spot für eine sterile Umgebung sorgen soll, keine Person befindet. Erst wenn der Bewegungssensor nach 60 Sekunden keine Bewegung mehr registriert, der Taster durch das Schließen der Tür aktiviert und durch eine grüne Signal-LED alle Sicherheitsbedingungen erfüllt sind, lässt sich die UVC-Leuchte über den Schalter aktivieren. Die nachfolgenden Grafiken bieten einen detaillierten Aufbau des Sicherheitskonzepts.

Die flexible Steuereinheit

Mithilfe des PowerController V2 können unsere professionellen UVC-Lösungen sicher gesteuert werden. Individuelle Kundenwünsche und Anforderungen lassen sich mittels einer Software problemlos realisieren. Damit steht einem gefährdungsfreien Einsatz unserer äußerst effizienten UVC-Lösungen nichts mehr im Wege.

Mehr Informationen zum PowerController V2 finden Sie auf dieser Produktinformationsseite.

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner
Paul Sparenborg

Tel. + 7471 96014 – 77
Mail: ps@leds.de

 

Fallstudie für Oberflächenentkeimung und Dienstleistungen für Design-In

Simulation der Entkeimung von Oberflächen in einer Arztpraxis Informationsseite

Vorteile von LED-Technik für UV-C Systeme

Viele Vorteile gegenüber UV-Lampen und eine große Designflexibilität können gezielt eingesetzt werden:

  • Weniger Bedarf an elektrischer Leistung – perfekt für batteriebetriebene Anwendungen
  • Robust gegen physischen Stress (Bsp.: Vibration) – perfekt für den mobilen Einsatz
  • Umweltfreundlich – kein Quecksilber; kein Ozon (>240nm)
  • Unbegrenzte Schaltzyklen
  • Keine Aufwärmphase, volle optische Leistung von Anfang an
  • Für höhere optische Leistung Pulsbetrieb möglich; 100% dimmbar
  • Gezielter Einsatz von unterschiedlichen Wellenlängen (Mischbestückung auf einer Platine)
  • Möglichkeit, Linsen zu verwenden, um das UV-C Licht gezielt zu fokussieren
  • Sicherheitssystem basierend auf unserem Power Controller V2
  • Geringere Schädigung exponierter Oberflächen durch UV-C-Licht im Vergleich zu anderen UV-C Technologien mit höherer Leistung*